Everyones Fight - innere Lebenskämpfe auch 2025 würdigen!
Dass das Leben durchaus fragil und kostbar ist, wird immer wieder dann deutlich, wenn die Bedrohungen konkret werden.
Neben den vielen äußeren Bedrohungen, mit den wir alltäglich in den Medien bombardiert werden, geraten die inneren immer wieder in den Hintergrund. Man muss nun aber davon ausgehen, dass unsere tendenziell im Verborgenen ausgefochtenen inneren Lebenskämpfe durch die äußerliche Gemengenlage in vielfältiger Weise verschärft werden. Und so ist es dringend geboten uns auch und vor allem darum zu kümmern.
Der US-amerikanische Schauspieler Robin Williams (1951-2014), dessen Todestag sich im August 2014 zum zehnten Mal jährte, wird gerne mit folgendem Zitat in Verbingung gebracht:
"Everyone you meet is fighting a battle you know nothing about. Be kind. Always."
In seinem 63 Jahre umfassenden Lebenskampf ist es Williams gelungen, ein beeindruckendes Lebenswerk zu schaffen, das auch so wunderbare Filme wie "Die Zeit des Erwachens" oder "Der Club der toten Dichter" (um nur zwei zu nennen) umfasst, die Menschen weltweit zum Lachen und Weinen gebracht haben (und dies zuverlässig immer noch tun).
Wichtiger als Robin Williams tragisches Ende am 11. August 2014 erscheint diese unglaubliche Lebensleistung, die vermutlich sehr harten inneren Lebenskämpfen "abgerungen" wurden.
Mit der hier vorgelegten Vertonung "Everyones Fight" (Musik W. Bütow) als vierstimmiges Chorlied (SATB/Klavier) wollen wir dies ausdrücklich würdigen, uns vor einem ganz Großen seiner Zunft verneigen und dies alles zum Anlass nehmen, den inneren Lebenskampf, in den wir alle verstrickt sind, in den Fokus zu stellen und zu würdigen.
Gerade und erst Recht im neuen Jahr 2025.
Ihre Spezial Edition, Freiburg im Januar 2025