Aktuelles von Spezial Edition
Der Song „Pulse of Europe! - Song für Europa“ (Text/Musik: Wolf Bütow) ist der gleichnamigen Bürgerinitiative Pulse of Europe gewidmet, in der sich eine schnell wachsende Zahl von Menschen für die europäische Sache engagiert.
Von Frankfurt/Main ausgehend finden seit einigen Wochen jeden Sonntag Kundgebungen für Europa statt, die sich auf immer weitere bundesdeutsche Städte ausgedehnt haben (Freiburg im Breisgau, Köln, Berlin, Hamburg, Heidelberg etc.). So leistet Pulse of Europe einen nicht zu unterschätzenden Beitrag, damit die der europäischen Einigung von Anbeginn inne wohnende positive Energie wieder spür- und hörbar werden kann.
Neben der allgemeinen Stärkung der europäischen Einigung soll auch das ganz konkrete Ziel verfolgt werden, den zerstörerischen politischen Kräften in einigen europäischen Ländern etwas entgegenzusetzen, in den in den nächsten Wochen und Monaten gewählt wird (Niederlande und Frankreich).
In dem Song „Pulse of Europe! - Song für Europa“ wird den aktuellen Bedrohungen die Kraft des europäischen Herzschlags musikalisch eindrücklich entgegengesetzt. Der Song mündet in der Europahymne („Freude schöner Götterfunken“). Das Notenmaterial ist im Rahmen unseres Online-Angebots verfügbar. Eine Demoversion gibt es bereits jetzt auf Youtube.
Mit diesem Song bauen wir unsere politische Reihe weiter aus, in der auch „Wer Visionen hat“ und „Mehr Demokratie! – Der Song zum Volksentscheid“ veröffentlicht wurden.
Ihre Spezial Edition, Freiburg im Februar 2017
Der Song Mehr Demokratie! (Text/Musik: Wolf Bütow) ist dem gleichnamigen Verein Mehr Demokratie e.V. gewidmet, der sich seit nunmehr fast 30 Jahren unermüdlich für die Sache der direkten Demokratie in Deutschland und Europa einsetzt.
Wie wichtig dieser manchmal zu wenig beachtete Kampf um Transparenz und Offenheit gerade heute ist, zeigt sich in aller Schärfe an den aktuellen Versuchen, bei der Aushandlung der Freihandelsabkommen CETA und TTIP demokratische Standards zu unterlaufen und bewusst auszuhebeln.
Mehr Demokratie! Der Song zum Volksentscheid steht in der Tradition des politischen Protestsongs und ist dementsprechend griffig, pointiert, provokativ und einprägsam. Eine Besonderheit besteht aber darin, dass dieser Song in erster Linie für etwas ist (und nicht gegen etwas): Er besingt den Volksentscheid und die sich durch ihn eröffnende Möglichkeit, zentrale Themen in der Mitte der Gesellschaft und nicht hinter verschlossenen Türen zu diskutieren und im Anschluss direkt und transparent darüber abzustimmen.
Mehr Demokratie! Der Song zum Volksentscheid ist ab sofort zum Preis von 5 Euro erhältlich, auf Youtube ist eine Demoversion verfügbar. Nach der Bezahlung stehen insgesamt fünf DIN-A-4-Seiten (Songtext, Singstimme mit Akkorden, Singstimme mit Klavierbegleitung) zum sofortigen Download bereit.
Ihre Spezial Edition, Freiburg im April 2016

Mit dem Frühlingsbeginn (21. März) beginnt auch ein neuer Durchgang durch den Tierkreis, der mit zwölf monatlich wechselnden Sternbildern seit jeher die Menschheit begleitet.
Mit dem Kanonzyklus "Von den Sternen..." (Text/Musik: Wolf Bütow) legt die Spezial Edition eine vollständige musikalische Umsetzung des Tierkreises vor, die einmal durch die zwölf Dur-Tonarten des Quintenzirkels schreitet. Der musikalische Tierkreis wird von einem Präludium und einem Epilog umrahmt, so dass der gesamte Zyklus aus vierzehn (3 bis 6-stimmigen) Kanons besteht, die in verschiedenen Besetzungen gesungen und zyklisch aufgeführt werden können.

Helmut Schmidt (1918-2015) war ein Meister der pointierten Statements, von denen viele längst Kultcharakter haben. Ein prominentes Beispiel: „Wer Visionen hat, der sollte zum Arzt gehen."
Zwei Monate nach Schmidts Tod (10. November 2015) und einen Monat nach seinem 97. Geburtstag (23. Dezember 2015) legt die Spezial Edition mit dem vierstimmigen Kanon "Wer Visionen hat" (Musik: Wolf Bütow) erstmals eine musikalische Umsetzung des bekannten Statements vor. Eine ideale Gelegenheit also, um den großen Europäer, Weltbürger und Musikliebhaber einmal auch auf musikalische Weise zu ehren.
Der Kanon „Wer Visionen hat“ ist gleichzeitig ein erster Beitrag der neuen Reihe des Politischen Kanons - eines Genrest. Die von uns verlegten Politischen Kanons bereiten aktuelle politische Themen pointiert, humorvoll und gelegentlich auch sarkastisch auf und setzen diese auf eindrucksvolle und packende Weise musikalisch um. Damit sind sie bestens geeignet, farbige und orginelle Aktzente in der Chorarbeit zu setzen.
Probieren Sie es gleich aus! Der Kanon "Wer Visionen hat" ist zum Preis von 5 Euro erhältlich.
Ihre Spezial Edition, Freiburg im Januar 2016