• Startseite Noten

Es bleibt die Besonderheit großer Aphorismen, dass sie sich auch in radikal veränderten Zeiten und scheinbar völlig neuen Situationen bewähren. Dies trifft mit Sicherheit auf viele Aphorismen des deutschen Physikers und Naturforschers Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799) zu, der uns in seinen berühmt-berüchtigten „Sudelbüchern“ (1764-1799) ein beeindruckendes Universum an Gedankensplittern hinterlassen hat. Hier ein Beispiel:

"Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber soviel kann ich sagen, es muss anders werden, wenn es gut werden soll."

Ein Aphorimus, wie gemacht für die sogenannte „Corona-Krise“, die in erschreckender Weise aufzeigt, dass es (in sehr, sehr vielen Hinsichten) anders werden muss, wenn es gut werden soll. Und wie gemacht, um ihn auch musikalisch umzusetzen, was nun mit der ansprechenden und kurzweiligen Vertonung „...wenn es gut werden soll“ (Kanon zu vier Stimmen, Musik: Wolf Bütow) erfolgt ist (3,- Euro)

Durch den Kanon „...wenn es gut werden soll“ kann dieser Aphorismus und seine Aktualität nun auch musikalisch erlebt, gemeinsam erarbeitet und dargeboten werden – und dies ganz im Einklang mit den offiziellen Vorgaben, denn hierzu braucht es nur vier SängerInnen (die allerdings im selben Haushalt leben sollten….), auf dass es sich möglichst überall herumspricht: Es muss anders werden, wenn es gut werden soll!

Zu ...wenn es gut werden soll

Ihre Spezial Edition, Freiburg im April 2020